Vortrag auf dem DAV-Kongress 2022
An dem DAV-Kongress 2022, geplant in Würzburg (Thema "Nähe in der Distanz: Latein und Griechisch 2.0"), dann aber digital abgehalten, war ich als Rednerin zum Thema der Erklärfilme eingeladen und kam dabei Platon sehr nahe, wie man sehen kann ...
Das vollständige Programm steht auf den Seiten des DAV zum Download bereit.
Leeds Dortmund Remember Kindertransport
Videokonferenz mit Judith Rhodes zum Thema des Kindertransports.
„Der kleine Koffer“ lautet der Titel eines Films über das Thema des „Kindertransports“. Dieser Koffer gehörte Ursula Michel, einer Fünfzehnjährigen, die im August 1939 ihre Heimatstadt Mannheim verließ. Ihre Eltern und Schwester hat sie niemals wiedergesehen, da jene später deportiert und ermordet wurden. England wurde deswegen zur neuen Heimat für Ursula; ihre Tochter Judith Rhodes stellt einen Kurzfilm (18 Min.) zu der Familiengeschichte vor und steht zu den Erfahrungen der Mutter Rede und Antwort.
Diese Geschichte fand ihren Weg von Leeds nach Dortmund wegen der Freundschaft zweier Bürgerinnen von Leeds (Judith Rhodes) und Dortmund (Anja Wieber), die sich vor Jahren kennengelernt haben und sich seitdem mit diesem Thema auseinandersetzen. Das Projekt wird auch von Studierenden der Geschichts-AG des Westfalen-Kollegs unterstützt, die bereits mehrmals das Vergnügen hatten, Judith Rhodes als Vertreterin der Holocaust-Nachfolgegeneration zu treffen. Es ist geplant, diese Veranstaltung in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft.de zu wiederholen. (Zeichnung Udo Schotten)
Vollständiger Bericht über die Konferenz am 25. November 2021 auf der Homepage des Westfalen-Kollegs.
Stolpersteine zum Glänzen bringen
Die Geschichts-AG des Westfalen-Kollegs Dortmund gedenkt der Familien Jordan und Neugarten.
Vollständiger Bericht von Marcel Kikillus über die Aktion zur mahnenden Erinnerung an die Reichspogromnacht auf der Homepage des Westfalen-Kollegs
Imagines-Tagung Göttingen März 2021
Vom 5.-6. März tagte die die VII. Imagines Konferenz, ausgerichtet von der Universität Göttingen. Die durch den Tagungstitel erweckten Assoziationen haben sich alle eingelöst: Viele Inspirationen, auch aus der Sektion, die ich das Vergnügen hatte zu moderieren, haben meinen Schreibtisch per Videokonfrenz erreicht!
Filmgespräch zu "Races" im Kino im U
Das Film-Projekt "Races" wird im Kino im U unter Corona-Bedingungen mit anschließender Gesprächsrunge der Dortmunder Öffentlichkeit vorgestellt.
Bericht auf der Homepage des Westfalen-Kollegs Dortmund und Flyer des Mitveranstalters, der Auslandsgesellschaft.